Urteile zu Restwert eines Fahrzeugs
Anmerkung:
Grundsätzlich sind Gerichtsurteile an konkrete Fälle gebunden und daher nicht
auf jeden Einzelfall übertragbar!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
BGH, Urteil vom 13.10.2009 - AZ: VI ZR 318/08
a) Im Falle eines wirtschaftlichen Totalschadens kann der Geschädigte, der ein Sachverständigengutachten einholt, das eine korrekte Wertermittlung erkennen lässt, und im Vertrauen auf den darin genannten Restwert und die sich daraus ergebende Schadensersatzleistung des Unfallgegners sein Fahrzeug reparieren lässt und weiternutzt, seiner Schadensabrechnung grundsätzlich diesen Restwertbetrag zugrunde legen.
b) Der vom Geschädigten mit der Schadensschätzung zum Zwecke der Schadensregulierung beauftragte Sachverständige hat als geeignete Schätzgrundlage für den Restwert im Regelfall drei Angebote auf dem maßgeblichen regionalen
das vollständige Urteil....
BGH, Urteil vom 13.01.2009 - AZ: VI ZR 205/08
Der vom Geschädigten beauftragte Sachverständige hat nur solche Restwerte einzubeziehen,
die sein Auftraggeber auch berücksichtigen müsste.
In diesen Fall waren es 3 regionale Restwertgebote
Freigegeben in
Gesetze/Urteile